Heben Sie sich von der
Masse der Mietinteressenten
ab – mit dem MieterpassPLUS
zu Ihrer Wunschwohnung! 

MieterpassPLUS jetzt durchführen
Makler übergibt die Schlüssel einer Wohnung an ein junges Paar

 

 

Mit dem MieterpassPLUS präsentieren Sie sich optimal und
sichern sich Ihre Traumwohnung.

Heben Sie sich von der Masse ab und bringen Sie
Transparenz und Vertrauen in den Vermietungsprozess.

So finden Vermieter und Mieter einfacher zusammen - 
für ein harmonisches und erfolgreiches Mietverhältnis. 

Symbol einer Person mit Mietercheck Logo kombiniert

Was ist der MieterpassPLUS in einem Satz?

Mit dem MieterpassPLUS gibst du ihnen nicht nur eine Bonitätsauskunft, sondern gleich deine komplette Bewerbungsmappe an die Hand - inklusive Bonität, Selbstauskunft, Identitätsnachweis und Gehaltsbelegen - kompakt und geprüft in einem einzigen PDF.

Logo eines Fragezeichens hinter grünem Hintergrund

Warum soll ich den MieterpassPLUS überhaupt kaufen?

Mit dem MieterpassPLUS erhält der Vermieter eine fälschungssichere, vollständige Bewerbungsmappe - inklusive Bonitätscheck, Selbstauskunft, Identitätsprüfung und Einkommensnachweisen. Dadurch bekommt er in einem Dokument einen verlässlichen Rundum Blick auf die Zahlungsfähigkeit und Seriosität des Interessenten - und spart gleichzeitig wertvolle Zeit bei der Vorauswahl.

Symbol einer Person mit Pluszeichen auf grünem Hintergrund

Wie unterscheidet sich der MieterpassPLUS von der Schufa?

Der MieterpassPLUS unterscheidet sich von der Schufa-Auskunft in mehreren Punkten:

Der MieterpassPLUS liefert über die reine Bonitätsprüfung hinaus weitere Daten, die auf den Vermietungsprozess zugeschnitten sind, während andere Auskunfteien hauptsächlich Bankgeschäfte und Kreditanfragen nutzen. Zudem bietet der MieterpassPLUS für Vermieter einen verifizierten und fälschungssicheren Nachweis, während höchste DSGVO-Standards gewährleistet werden.  

Euro Zeichen auf grünem Hintergrund

Was kostet der MieterpassPLUS und wie kann ich den MieterpassPLUS bezahlen?

Der MieterpassPLUS kostet einmalig 29,95 € und Sie können ganz bequem per SEPA-Lastschrifteinzug oder per Kreditkarte bezahlen. 

In vier einfachen Schritten zu Ihrem Mietercheck

In vier einfachen Schritten zum Mietercheck
Schritt 1:
Geben Sie Ihre
personenbezogenen Daten

Mietercheck starten, klicken Sie auf Mietercheck und geben Sie die Daten Ihres Mietinteressenten ein
Schritt 2:
Überprüfen Sie Ihre Daten
und bezahlen Sie Ihren MieterpassPLUS

Wählen Sie eine unserer Zahlungsarten aus und geben Sie die entsprechenden Daten ein
Schritt 3:
Verifizieren Sie Ihre Angaben

In Sekundenschnelle haben Sie Ihr Mietercheck Ergebnis als PDF-Datei
Schritt 4:
Sie erhalten Ihren
persönlichen MieterpassPLUS

Matthias Heißner

Matthias Heißner,
Gründer & Geschäftsführer Mietercheck.de

Aus der Erfahrung von über 12.000 selbst durchgeführten Vermietungen wurde klar, dass der Vermieter den Mieter braucht und der Mieter den Vermieter.

Vertrauen und Transparenz sind die Basis für ein langfristig gutes Mietverhältnis.

Dafür haben wir den Mieterpass entworfen. Mit dem Mieterpass steigern Sie Ihre Chancen auf Ihre Wunschwohnung, indem Sie sich von der Masse abheben.

Bereits über 5.600 Vermieter vertrauen bei der Mieterauswahl auf  Mietercheck.de.

Häufig gestellte Fragen

Ja, der MieterpassPLUS kann Ihre Chancen auf eine Wohnung erheblich erhöhen. Durch die transparente und fälschungssichere Bewerbermappe zeigt der MieterpassPLUS dem Vermieter, dass Sie ein zuverlässiger und vertrauenswürdiger Mieter sind. Zusätzlich heben Sie sich von anderen Bewerbern ab, die möglicherweise nur eine einfache Schufa-Auskunft vorlegen. Vermieter erhalten durch den MieterpassPLUS einen umfassenderen Überblick über Ihre Bonität und Zahlungsmoral, was zu einer schnelleren und fundierten Entscheidung führen kann.
weniger

Der sogenannte Scoring-Wert hilft die Bonität des Mietinteressenten und eine eventuelle Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit besser einschätzen. Die Skala des Scorings reicht von 1,0 (sehr gut) bis 6,0 (sehr schlecht).
weniger

Der MieterpassPLUS ist vollständig datenschutzkonform und erfüllt alle Vorgaben der DSGVO. Alle Daten, die im Rahmen der Bonitätsprüfung verarbeitet werden, unterliegen hohen Sicherheitsstandards. Der MieterpassPLUS stellt sicher, dass die persönlichen Informationen der Mietinteressenten nur an berechtigte Personen weitergegeben werden, und schützt die Daten vor unberechtigtem Zugriff. Zudem haben die Nutzer jederzeit die Möglichkeit, die gespeicherten Daten einzusehen und bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen zu veranlassen.
weniger

Der MieterpassPLUS bietet eine sinnvolle Ergänzung zur Schufa-Auskunft, da der MieterpassPLUS weit über eine Kreditauflistung hinaus geht, dem Vermieter damit ein umfangreicheres Bild gibt und Ihre Chancen den Zuschlag für die Wohnung zu erhalten, somit erheblich gesteigert werden.
weniger

Der MieterpassPLUS enthält verschiedene Daten, die für eine umfangreiche Bonitätsprüfung im Vermietungsprozess relevant sind. Dazu gehören: Persönliche Informationen des Mietinteressenten (Name, Geburtsdatum, Adresse) Angaben zur Bonität, wie z.B. Zahlungshistorie und mögliche Negativmerkmale (z. B. Zahlungsverzüge im öffentlichen Nahverkehr, Online-Handel, Telekommunikation, Energie- und Wasserversorger) Verifizierung der Identität des Mietinteressenten 
weniger

Neben den öffentlich zugänglichen Quellen, wie dem Zentralregister Karlsruhe und weiteren Amtsgerichten, sind dies: Einwohnermeldeämter, Energieversorger, der Versandhandel, die Telekommunikationsbranche, Inkassodienste, Datenbanken europäischer Partner und viele weitere. Diese gesamten Daten werden permanent und tagesaktuell abgeglichen.
weniger

Ja, in der Regel muss jeder erwachsene Mieter, auch in einer Ehe oder Lebensgemeinschaft, einen eigenen MieterpassPLUS beantragen. Das liegt daran, dass Vermieter die Bonität jeder einzelnen Person prüfen möchten, die im Mietvertrag als Hauptmieter aufgeführt ist. Der MieterpassPLUS stellt sicher, dass beide Partner als finanziell zuverlässige Mieter nachgewiesen werden und erhöht so die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung für die Wohnung.
weniger

Der Vermieter kann den Mieterpass einfach und schnell überprüfen, indem er den QR-Code auf dem Mieterpass abscannt. Damit kann sichergestellt werden, dass der Mieterpass aktuell und unverfälscht ist.
weniger

Den MieterpassPLUS erhalten Sie digital per Mail als PDF-Datei. Dieser digitale MieterpassPLUS kann dann bequem an Vermieter weitergeleitet oder in Papierform zur Besichtigung mitgebracht werden.
weniger

Wenn Sie Fragen zu den hinterlegten Daten in Ihrem MieterpassPLUS haben, können Sie sich direkt an den Datenschutz über die folgende Mailadresse wenden: [email protected]
weniger